Feng Shui

Was ist Feng Shui?

Feng Shui ist eine philosophische Lehre aus China mit dem Ziel der Harmonisierung des Menschen mit seiner Umwelt, welche durch eine besondere Gestaltung der Lebensräume erreicht wird. Die treibende Kraft im Feng Shui ist das Chi – die unsichtbare Lebendigkeit, die es gilt in Schwung zu halten. Feng Shui wird seit über 4000 Jahren praktiziert und war lange Zeit nur dem chinesischen Kaiserhof vorbehalten. Erst im 20 Jahrhundert kam es nach Europa und andere Regionen. Die Wörter „Feng Shui“ bedeuten „Wind und Wasser“.

Auch wenn es sich bei Feng Shui um altes Wissen und eine Lehre handelt, die eng mit der chinesischen Tradition verwurzelt ist, ist sie offen für eine moderne Lebensweise und Raumgestaltung. Vielmehr spielen die Ausrichtung von Sitz- oder Schlafplätzen, das Aufstellung von Dekorationsgegenständen oder auch die Wahl der Wandfarbe eine zentrale Rolle für das Erreichen eines harmonischen Umfeldes. Feng Shui soll das Chi zum fließen bringen und dafür sorgen, dass du dich zu Hause oder an deinem Arbeitsplatz richtig wohlfühlst.

Feng Shui ist individuell gestaltbar und passt zu jedem Lebensstil.

Warum Feng Shui?

Räume haben eine Energie, die uns umgibt und unsere Stimmung und unsere Seele berührt. Ein stimmungsvolles Zuhause beeinflusst uns wie ein sonniger Tag, man fühlt sich glücklicher und leistungsfähiger. Unsere Umgebung und unser Zuhause spielen, genau wie unsere Mitmenschen, eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden.

Energetische Blockaden und Disharmonien im Raum haben dagegen einen negativen Einfluss auf seine Bewohner. Das Ziel von Feng Shui ist, diese Disharmonien zu erkennen und eine energetische Ausgewogenheit im Raum herzustellen. Ein gutes Feng Shui wird dabei an fogenden Kriterien gemessen:

  • Hohe Vitalität und gute Gesundheit
  • Eine erfüllte und stabile Beziehung
  • Eine intakte Familie
  • Erfolg und Wohlstand
  • Innere Zufriedenheit